Kompetenz in der Krise
Insolvenzverwaltung mit Weitblick
Erfahren Sie, wie wir durch Fachwissen und Engagement wirtschaftliche Stabilität schaffen.
Fachliche Expertise und Verhandlungsgeschick
Als Insolvenzverwalter vereint Herr Schöttler juristisches Fachwissen, betriebswirtschaftliches Verständnis und Verhandlungsgeschick. Die von ihm geführten Verfahren zeichnen sich durch Klarheit, Effizienz und einen respektvollen Umgang mit allen Beteiligten aus. Ob Unternehmer, Gläubiger oder Arbeitnehmer – die Interessen werden mit größter Sorgfalt und Neutralität behandelt.
Durch seine langjährige Erfahrung und die Kombination aus anwaltlicher, notarieller und betriebswirtschaftlicher Kompetenz bietet Herr Schöttler maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Insolvenzsituationen. Vertrauen Sie auf eine transparente und lösungsorientierte Vorgehensweise.
Unsere Stärken
Langjährige Erfahrung
Profitieren Sie von unserer umfassenden Erfahrung als gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter.
Kompetente Beratung
Wir bieten individuelle Beratung für Schuldner vor oder während des Insolvenzverfahrens.
Transparente Verfahren
Regelmäßiges Berichtswesen und klare Kommunikation sind für uns selbstverständlich.
Sichere Abwicklung
Verlassen Sie sich auf unseren sicheren Umgang mit komplexen Unternehmens- und Immobilieninsolvenzen.
Rechtzeitige Reaktion ist entscheidend
Krisenbewältigung durch vorausschauende Planung
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es essenziell, frühzeitig zu handeln, um Krisen zu mildern oder abzuwenden. Unsere Kanzlei Schöttler bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung, um Ihre wirtschaftlichen Perspektiven zu sichern. Mit unserer Expertise in der Insolvenzverwaltung und Sanierungsberatung helfen wir Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement für Ihre wirtschaftliche Stabilität.
Diskrete und lösungsorientierte Beratung
Befinden Sie sich in einer finanziellen Notlage oder benötigen Sie Informationen zur Insolvenz? Unsere Kanzlei Schöttler steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz in der Insolvenzverwaltung und nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf, um Ihre Optionen zu besprechen.
„In der Krise braucht es Klarheit, Verantwortung – und jemanden, der Ordnung schafft.“
Hartwig Schöttler
Häufig gestellte Fragen zur Insolvenz
In unserem FAQ-Bereich beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Insolvenz. Erfahren Sie mehr über die Pflichten und Rechte von Geschäftsführern, Gläubigern und Schuldnern.
Wann muss ein Geschäftsführer Insolvenz anmelden?
Ein Geschäftsführer ist verpflichtet, Insolvenz anzumelden, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig oder überschuldet ist. Dies muss unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit, geschehen.
Wie läuft eine Verbraucherinsolvenz ab?
Eine Verbraucherinsolvenz beginnt mit einem außergerichtlichen Einigungsversuch. Scheitert dieser, wird ein Insolvenzantrag beim Gericht gestellt. Das Verfahren endet mit der Restschuldbefreiung, die in der Regel nach sechs Jahren erteilt wird.
Wie melde ich als Gläubiger meine Forderung an?
Gläubiger müssen ihre Forderungen schriftlich beim Insolvenzverwalter anmelden. Die Anmeldung sollte eine genaue Forderungsaufstellung sowie alle relevanten Belege enthalten.
Welche Sanierungsoptionen gibt es vor der Insolvenz?
Vor einer Insolvenz gibt es verschiedene Sanierungsoptionen wie die Eigenverwaltung, Restrukturierung oder die geordnete Abwicklung. Eine frühzeitige Beratung kann helfen, die wirtschaftliche Perspektive zu bewahren.