Datenschutz

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


2. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Hartwig Schöttler
Rechtsanwalt & Notar
Bayenthalgürtel 70
50968 Köln
Telefon: [bitte einfügen]
E-Mail: [bitte einfügen]


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Zweck der Verarbeitung:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • weitere administrative Zwecke

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Verarbeitete Daten:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer (optional)

  • Nachricht

  • Einwilligung zur Datenschutzerklärung (Checkbox)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)


4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Eine Weitergabe kann erforderlich sein an:

  • IT-Dienstleister (z. B. Hostinganbieter)

  • Zuständige Behörden im Rahmen gesetzlicher Pflichten


5. Verwendung von Google Maps

Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung unseres Standorts. Anbieter ist:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Zur Nutzung von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy


6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen

  • gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen

  • gemäß Art. 17 DSGVO Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen

  • gemäß Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen

  • gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen


7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe. Darüber hinaus setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.


8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: [bitte Datum einfügen]
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder technische Entwicklungen anzupassen.